#3/25

FILM
NEWS
BAYERN

DAS MEDIENMAGAZIN DES FFF BAYERN
FILM, SERIE, GAMES UND XR
Erschienen am 31. Juli 2025

FÖRDERUNG

CREATIVE EUROPE DESK MÜNCHEN

Mit welchen Innovationen Startups aus Bayern in der diesjährigen Förderrunde europaweit punkten, wie einer der Autoren der Erfolgsserie Borgen den Beruf des Showrunners sieht, die Möglichkeit der Teilnahme am MediaTechSPRINT in Kopenhagen und XR bei den Filmfestspielen in Venedig: die Nachrichten aus dem Creative Europe Desk München.

STANDORT

MEDIENSZENE

Auszeichnungen, Fachveranstaltungen, Dreharbeiten, Premieren von Mai bis Juli – der Rückblick in Bildern

ANZEIGE

PREISGEKRÖNTES PAAR

Mit Criticial Condition reisten sie im Mai 2025 erstmals nach Cannes: Der HFF München-Abschlussfilm von Autorin und Regisseurin Mila Zhluktenko sowie Filmemacher Daniel Asadi Faezi, der Critical Condition ediert hat, war in die Semaine de la Critique eingeladen worden. Ein Porträt der beiden jungen Talente, die im Team arbeiten.

PRODUKTION

PRODUKTIONS­SPIEGEL

Den regelmäßig aktualisierten Produktionsspiegel finden Sie hier online. Wenn Sie Ihre Produktionen ebenfalls listen möchten, nutzen Sie schnell und einfach das Anmelde-Fenster am Ende der Seite.

AKTUELLE KINOSTARTS und GAMES RELEASES

FFF-geförderte Projekte

ANZEIGE

RADIESCHENRÖSCHEN FÜR BERGHAUSWÖBKE

Der FFF-geförderte Film 22 Bahnen ist die Adaption des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl. Im September startet er in den Kinos.

HANDELS­KARAWANEN AUF HÖLZERNEN BAHNEN

In Let Them Trade müssen handelnde Siedlungen indirekt zum Reichtum geführt werden, denn nur gemeinsam lassen sich die Bedürfnisse aller Bewohner*innen befriedigen. Das Nürnberger Entwicklungsstudio Spaceflower stemmt den bevorstehenden Release nicht nur dank bayerischer Förderung, sondern auch mit Berliner Publishing-Expertise.

VERAN­STALTUNGEN

PUMUCKL, STILLER, KARLA UND DIE KAISERIN – FFF BAYERN EMPFING MEDIENBRANCHE BEIM 42. FILMFEST MÜNCHEN 2026

Rund 800 Branchengäste empfing der FFF Bayern gestern beim Empfang anlässlich des 42. Filmfest München 2025 im Café Reitschule am Englischen Garten. Begrüßt wurden die Gäste vom FFF Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Florian Herrmann und FFF Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein. Eine Bildergalerie.

ANZEIGE

INITIATIVE FÜR DIE ZUKUNFT

Extended Realities werden immer präsenter. Fünf Institutionen haben sich zusammengetan, um die immersive Technologie auf dem Gebiet von Kunst und Kultur sichtbarer zu machen.

ZWISCHEN INDIE-SPIRIT UND KI-ZUKUNFT

Die Independent-Film-Szene hat viele Gesichter: filmbegeisterte Schüler*innen mit Smartphone, autodidaktische Kameratalente, kreative Hochschulabsolvent*innen und Quereinsteiger*innen – und nicht zuletzt all jene, die unabhängig von klassischen Förderwegen ihre Projekte umsetzen wollen. Beim Camgaroo Film Summit 2025, der am 7. Mai in der Münchner ASTOR Film Lounge stattfand, kamen sie zusammen. Was früher als reine Preisverleihung begann, hat sich mittlerweile zu einem regelrechten Think Tank des unabhängigen Films entwickelt. Ein Nachbericht.

WOLKIG MIT AUSSICHT AUF KAISER­SCHMARRN

Nicht einmal Regenschauer konnten die gute Stimmung trüben: Am 24. Juli organisierte der FFF Bayern die traditionelle Wanderung der bayerischen Games-Branche, die dieses Jahr an den Starnberger See führte. Unter den 50 Gästen waren Vertreter*innen von Bayerns Games-Studios, aktuell geförderte Antragsteller*innen, Finanzgeber*innen sowie Vertreter*innen der TU München, Hochschule Augsburg und HFF München.

SERVICE

FILM NEWS BAYERN – das Medienmagazin des FFF Bayern
Film, Serie, Games und XR | #3/25 |
www.fff-bayern.de

Redaktion: Dr. Olga Havenetidis (v.i.S.d.P.)
Autor*innen dieser Ausgabe: Mariya Ahner, Dunja Bialas, Julien Hebenstreit, Kathrin Hollmer, Jürgen Moises, Chris Schinke, Anna Steinbauer, Pascal Wagner

Headerbild: Still aus 22 Bahnen, Copyright: Constantin Film

Anzeigen: Veronika Barthelmess