#4/25

FILM
NEWS
BAYERN

DAS MEDIENMAGAZIN DES FFF BAYERN
FILM, SERIE, GAMES UND XR
Erschienen am 13. November 2025
(c) megaherz gmbh

FÖRDERUNG

DELEGATION BEIM GÖTEBORG FILM FESTIVAL 2026

Das Göteborg Film Festival setzt im Januar 2026 ein Spotlight auf die deutsche Filmindustrie. Der FFF Bayern schickt darum gemeinsam mit sechs weiteren deutschen Länderförderungen eine Delegation von Produzent*innen nach Göteborg. Bewerben Sie sich bis 21. November 2025 und nehmen Sie vier Tage lang am Industry-Programm des größten Filmfestivals der nordischen Länder teil!

STANDORT

MEDIENSZENE

Auszeichnungen, Fachveranstaltungen, Dreharbeiten, Premieren von August bis November – der Rückblick in Bildern

„KI HAT VIELE GESICHTER“

Seit 2017 werden in Laupheim herausragende Produktions­persönlichkeiten mit dem Carl Laemmle Produzentenpreis geehrt. Alle acht bisherigen Preisträger*innen sind mit München verbunden, so auch die aktuelle: Gabriele M. Walther, die an der HFF München studiert hat und vor bald 40 Jahre die Caligari Film gründete. Ein Gespräch über KI, Selbständigkeit und Mut.

JULIA UND DANIELA

Die 59. Hofer Filmtage 2025 ehrten Julia von Heinz, Autorin und Regisseurin aus Herrsching am Ammersee sowie Professorin für Spielfilm-Regie an der HFF München, mit einer Hommage. Anlass für eine persönliche Würdigung durch ihre langjährige Kamerafrau.

SUMMER IN THE HFF

Im Spätsommer fand zum achten Mal die HFF Summer School statt, unter anderem mit dem Women Writing Lab und Workshops zu Künstlicher Intelligenz. Ein Gespräch mit Elena Diesbach, Leiterin des International Office der HFF München, über die erfolgreiche Entwicklung des Projekts.

ANZEIGE

GANZ GROSSE OPER

Mitte September 2025 startete bei Disney+ die Serie Call My Agent Berlin. Neben dem deutschen Hauptsitz des Streamingdienstes, der in München liegt und verschiedenen Schauspieler*innen, sind weitere Akteure aus Bayern hinter der Kamera beteiligt: Koproduzent Marc Gabizon und Komponist David Reichelt. Ein Hintergrundbericht.

PRODUKTIONS­SPIEGEL

Den regelmäßig aktualisierten Produktionsspiegel finden Sie hier online. Wenn Sie Ihre Produktionen ebenfalls listen möchten, nutzen Sie schnell und einfach das Anmelde-Fenster am Ende der Seite.

AKTUELLE STARTS

FFF-geförderte Projekter

PRODUK­TION

ANZEIGE

GEMÜTLICH DIE WELT RETTEN

Vom gemütlichen Lagerfeuer bricht eine Expedition niedlicher Papiertierchen auf, um die Welt zu retten: Das FFF-geförderte Game Paper Animal Adventures von Cuddling Raccoons Studio aus dem oberpfälzischen Amberg vereint Cozy Gaming mit Roguelikes, und sein aussichtsreicher Erstrelease spricht für das Konzept.

„KINO IST EINFACH WUNDERBAR“

Pumuckl ist nicht nur ein Kobold und Schabernacktreiber, er ist auch Chartstürmer: Seit dem Start steht „Pumuckl und das große Missverständnis“ auf Platz 1. Dabei handelt es sich um den ersten Kinofilm der erfolgreichen, etablierten und preisgekrönten Münchner Firma Neuesuper, die auch die beliebte RTL-Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ realisiert. Ein Gespräch mit Ein Gespräch mit den Gründern Simon Amberger, Korbinian Dufter und Rafael Parente

VERAN­STALTUNGEN

FFF BEI DEN HOFER FILMTAGEN: FILME, BEGEGNUNGEN, LOCATION TOUR, NETZWERK-TREFFEN

Bei den 59. Hofer Filmtagen 2025 (21.-26. Oktober 2025) war der FFF Bayern mit verschiedenen Aktivitäten präsent. Mit einer Location Tour und einem Netzwerktreffen in Oberfranken brachte die Film Commission des FFF Bayern Festivalgäste, Vertreter*innen der Kommunen sowie potenzielle künftige Crews zusammen.

FILM NEWS BAYERN – das Medienmagazin des FFF Bayern
Film, Serie, Games und XR | #4/25 |
www.fff-bayern.de

Redaktion: Dr. Olga Havenetidis (v.i.S.d.P.)
Autor*innen dieser Ausgabe:  Julien Hebenstreit, Paul Junhold, Daniela Knapp, Jürgen Moises, Dominik Petzold, Chris Schinke, Anja Schmidt, Georg Seitz, Jana Simet, Anna Steinbauer, Pascal Wagner, Kathrin Winter

Headervideo: Checker Tobi 3 – Die heimliche Herrscherin der Erde
© MFA+ Filmdistribution

Anzeigen: Veronika Barthelmess