FFF Bayern begrüßte Film­schaffende in der Hauptstadt

Rund 700 Filmschaffende begrüßte der FFF Bayern Mitte Februar anlässlich der Berlinale in der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund in der Behrenstraße in Berlin-Mitte. Zwei Verleihfirmen überreichten dem FFF Bayern nach erfolgreicher Auswertung ihrer Kinofilme Schecks für die Rückzahlung von Fördermitteln. Der VGF zeichnete im Rahmen des FFF Empfangs die Maverick Film GmbH mit dem renommierten Nachwuchsproduzent*innenpreis aus. Am selben Tag eröffnete FFF Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein gemeinsam mit Berlinale Pro-Chefin Tanja Meissner den DocSalon beim European Film Market.
Text von Olga Havenetidis
U

Unter den Gästen des FFF Empfangs waren die Teams der FFF-geförderten Kinofilme Köln 75 und Leibniz, die in der Reihe Berlinale Special Gala ihre Uraufführung feierten. Anwesend waren von Köln 75 SolBondy, Fabien Arseguel, Tobias Lehmann, Fred Burleund Elena DiesbachmitIdo Fluk, Mala Emde, Alexander Scheer, Enno Trebs, Julius Feldmeier,Tonio Schneider und Vera Brandes. VonLeibniz nahmen am FFF Empfang teil Ingo Fliess, Edgar Selge, Aenne Schwarz, Michael KranzundAntonia Bill. 

Auch die Teams von drei geförderten Projekten, die im Co-Production-Market präsentiert werden, waren dabei: Michael Kalb undNarges Kalhor mit The Inverted Well und Suli Kurban mit Keep Her Quiet. Im Showcase Up Next: Germany bei Berlinale Series wird die FFF-geförderte Serie All In präsentiert.

In ihrer Rede würdigte FFF Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein alle Filmschaffenden, die im Programm der Berlinale ihre Werke vorstellen und mit ihrer kreativen Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zum kulturellen und gemeinschaft­lichen Leben leisten. Zudem ging sie auf die erfolgreichen geförderten Filme des Vorjahres ein und betonte einmal mehr die Stärke Bayerns in Fragen der Ausstattung. So war der FFF Bayern nicht nur an den sechs erfolgreichsten Filmen des deutschen Box Office als Förderer beteiligt, sondern bei fünf dieser Filme auch Hauptländerförderer. So auch beim meistgesehenen Film Die Schule der magischen Tiere wie auch beim umsatzstärksten Film Chantal im Märchenland. Firmen wie Leonine Studios, Constantin Filmproduktion, blue eyes Fiction, Kordes und Kordes Film Süd, von denen etliche Produzent*innen Mitte Februar den FFF Empfang besucht haben, markierten die Kraft, die am Standort Bayern herrscht und in der Lage ist, große Projekte zu stemmen, die im Kino ein großes Publikum erreichen. Die Erhöhung der maximalen Fördersumme auf 3 Mio. Euro sei ein Signal, diesen Weg fortzusetzen. Ebenfalls Hauptförderer ist der FFF Bayern in der Münchner BerghausWöbke-Produktion September 5, für deren Drehbuch Tim Fehlbaum, Moritz Binder und Alex Davidfür den Oscar nominiert warten. Mit September 5 war zum zweiten Mal in Folge nach if…Production im vergangenen Jahr eine bayerische Produktionsfirma im Oscar-Rennen.

Martin Bachmann, Dorothee Erpenstein, Kerstin Schmidbauer, Daniel Christensen, Janina Uhse

Jonas Katzenstein, Cosima von Spreti, Maximilian Leo

Benjamin Herrmann, Dorothee Erpenstein, Rainer Kaufmann

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Friederike Kempter, Julia Koschitz

Hans Block, Anne Ratte-Polle

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Can Merdan Dogan, Christina Tournatzes, Jamila Wenske, Erkan Taskiran

Uisenma Borchu, Ingo Fliess

Daniel Zillmann

Hannah Schiller, Merlin Sandmeyer

Christoph Müller, Dennis Gansel

Dominique Devenport

Michael Zechbauer, Alice Brauner, Björn Böhning

Thorsten Koch, Janina Uhse, Martin Bachmann

Alexander Scheer, Bernd Neumann

Franz Dinda

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Benjamin Herrmann, Florian Gallenberger

Jan Ole Gerster, Friederike Kempter

Matthias Schweighöfer, Ruby O. Fee

Veronica Ferres, Lilly Krug

Edgar Selge, Sebastian Blomberg

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Bibiana Beglau, Alexander Scheer

Alicia von Rittberg, Jannik Schümann

Lorenz Hochhuth, Katharina Stark

Luise Befort, Eike Wolf

Verena Altenberger, Ines Striesow, Alicia Rittberg

Christoph Müller, Sönke Wortmann

Bibiana Beglau, Marika Minoguchi, Trini Götze, Judith Kaufmann, Eva Trobisch

Frank Kusche, Matthias Schweighöfer, Dan Maag

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Katja von Garnier, Markus Goller, Katharina Stark, Sarah Thonig, Felix von Poser

Luisa-Céline Gaffron, Malick Bauer

Katja Eichinger, Frauke Finsterwalder

Kathrin Anna Stahl, Simon Pearce, Ingo Fliess

Stefany Pohlmann, Daniel Zillmann

Hannah Schiller, Merlin Sandmeyer

Das Team von „Köln 75“

Julius Feldmeier, Mala Emde, Ido Fluk, Enno Trebs, Tonio Schneider

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Rosalie Thomass

Anil Kizilbuga, Dorothee Erpenstein, Tim Dünschede

Dorothee Erpenstein, Katja Wildermuth

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Stephanie Schettler-Köhler, Frank Kusche, Ruby O. Fee

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Oliver Berben, Iris Berben

Viola Jäger, Jan Ehlert

Jonas Katzenstein, Ralf Berchthold, Veronica Ferres, Maximilian Leo

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Christine Haupt, Ulrike Decker, Steffi Niederzoll

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Das Team von „Leibniz“

Simon Pearce, Michael Kranz

Victoire Laly, Anja Metzger, Dennenesch Zoudé

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Philipp Kreuzer, Judith Erber, Simone Baumann

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Josephine Ehlert, Julia Koschitz, Christian Pfeil

Mathilde Bundschuh, Lena Schmidtke

Anne Ratte-Polle, İlknur Boyraz

Trini Götze, Mariko Minoguchi, Benjamin Pfohl, Eva Trobisch

Janine Jackowski, Simon Verhoeven, Magdalena Prosteder, Lars Wiebe

FFF Bayern Empfang in der Bayerischen Vertretung in Berlin anlässlich der 75. Berlinale

Katharina Stark, Mala Emde, Markus Goller, Luisa-Céline Gaffron

Im Rahmen des Empfangs wurden außerdem zwei symbolische Schecks übergeben, bei denen Filmteams Verleihförderung an den FFF Bayern zurückzahlten. Benjamin Herrmann von Majestic überreichte mit Regisseur Rainer Kaufmann FFF-Geschäftsführerin Dorothee Erpenstein einen Scheck in Höhe von 100.000 Euro für den erfolgreichen Film Weißt du noch? Auch das Filmteam von Constantin Filmzahlte 150.000 Euro für Der Nachname zurück. Hier überrichten Sönke Wortmann, Iris Berben, Janina Uhse mit Oliver Berben und Martin Bachmann den Scheck. Die Rückzahlungen unterstreichen den Erfolg der Verleihförderung und zeigen, wie sich die Förderung langfristig wirtschaftlich auszahlt: Die ausgezahlten Gelder tragen zur Entstehung besucherstarker Filme bei und leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Branche.

Im Rahmen des FFF-Empfangs wurde auch der renommierte VGF Nachwuchsproduzent*innenpreis von Anja Braune, Geschäftsführerin der VGF, verliehen: Er geht dieses Jahr anPhilipp Maron und Tristan Bähre von Maverick Film. Die Absolventen der HFF München wurden für ihre herausragende produzentische Leistung an ihrem Hochschulabschluss- und Debütfilm Sonnenplätze ausgezeichnet. Erst im Januar erhielt Autor und Regisseur Aaron Arens für Sonnenplätze den Bayerischen Filmpreis als Nachwuchsregisseur Der VGF Nachwuchsproduzent*innenpreis, dotiert mit 60.000 Euro, ist seit 1994 das Herzstück der kulturellen Förderung der Verwertungsgesellschaft für Nutzungsrechte an Filmwerken (VGF). Mit dem Preis ehrt sie jährlich die „Beste produzentische Leistung“ und setzt damit ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung in der Filmbranche.

Unmittelbar vor dem FFF-Empfang eröffneten Dorothee Erpenstein und Berlinale Pro-Chefin Tanja Meissner gemeinsam den DocSalon im European Film Market. Als Dachpartner dieser renommierten Plattform für internationale Dokumentarfilmschaffende begleitete der FFF Bayern die Teilnehmenden mit Beratung zu Fördermöglichkeiten und unterstützte ihre Vernetzung vor Ort – insbesondere bei den Breakfasts. Eines dieser Breakfasts widmete sich innovativen Ansätzen des Dokumentarfilms in Extended Realities (XR). Dazu präsentierte der FFF Bayern mit geförderten Projekten von Dr. Kathrin Brunner (mYndstorm Productions) und Katharina Weser(Reynard Films) zwei wegweisende Case Studies.

Neben dem DocSalon unterstützte der FFF Bayern anlässlich der 75. Berlinale auch ENCOURAGE, eine Initiative für den Austausch und die Vernetzung von Nachwuchsfilme-macher*innen im DACH–Raum.

Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – Presse und Information
Fotos: FFF Bayern / Kurt Krieger / Oliver Walterscheidt
Gestaltung: Schmid/Widmaier

Zum nächsten Artikel

„Ans Licht!“ Das bayerische Festival-Jahr 2025