Gemüt­lich
die Welt
retten

Vom gemütlichen Lagerfeuer bricht eine Expedition niedlicher Papiertierchen auf, um die Welt zu retten: Das FFF-geförderte Game Paper Animal Adventures von Cuddling Raccoons Studio aus dem oberpfälzischen Amberg vereint Cozy Gaming mit Roguelikes, und sein aussichtsreicher Erstrelease spricht für das Konzept.
Text von Pascal Wagner
4 Minuten Lesezeit
E

Eine Gruppe niedlicher Tiere in Papieroptik reist durch eine bunte Pixelwelt, deren Grenzen sich Feld für Feld vor ihnen verschieben. Doch der friedliche Schein trügt, denn auf dem Weg durch die farbenfrohe Welt müssen die Tiere Feinde besiegen, die zwar ebenso charmant gezeichnet sind, sich aber durchaus zur Wehr setzen. Doch keine Sorge – scheitern die Tiere, wird zwar die Welt zurückgesetzt, die Truppe darf aber vom behaglichen Lagerfeuer erneut aufbrechen.

Dieses an besten als gemütliches Roguelike zu bezeichnende Konzept – eine Spielform, bei der wiederholte Versuche vorausgesetzt, manche Spielinhalte aber in die folgenden Durchgänge mitgenommen werden – beschreibt Paper Animal Adventure, das erste kommerzielle Spiel von Cuddly Racoons Studio aus Amberg. Hinter Cuddly Raccoons steht der Solo-Entwickler Nick Nespor. Mit Hilfe einer FFF-Förderung hat er Paper Animal Adventure zur Early-Access-Reife entwickelt und in einer ersten Version im August 2025 veröffentlicht.

Paper Animal Adventures freundlicher Stil lässt vermuten, dass Nespor auch in anderen Lebensbereichen eine Affinität zum Niedlichen hat. In der Tat ist der gelernte Grundschullehrer schon seit Kindergartenzeiten fasziniert von Spielen wie Paper Mario und Pokémon Mystery Dungeon, die neben ihren Rollenspiel-Elementen auch mit kindgerechter Grafik punkten, und die Nespor beide als Inspiration für sein Spiel anführt. Gepaart mit Ideen aus Klassikern des Roguelike-Genre wie The Binding of Isaac war die Idee für Paper Animal Adventure geboren, der Nespor seinen eigenen, individuellen Stempel aufdrückte. “Natürlich ist Paper Animal Adventure nicht nur die Neukombination aus Roguelike mit Nintendoklassikern, sondern bringt auch ein paar neue Ideen und Konzepte mit ein, wie z.B. das Kampfsystem, welches sowohl felderbasiert als auch in Echtzeit stattfindet. Generell habe ich bei der Entwicklung relativ viel spontan entschieden, nach dem simplen Konzept ‘Was könnte das Spiel jetzt noch spaßiger machen?’”

(c) Cuddling Racoons/Top Hat Studios

Seine Berufung als Grundschullehrer hat Nespor für die Spieleentwicklung nun erst einmal vertagt. “Als ich 2021 mein Studium abgeschlossen hatte, entschied ich mich bevor ich den Karriereweg als Lehrer einschlage, meinem Traum vom selbstständigen Spieleentwickeln eine ernsthafte Chance zu geben. Seitdem bin ich Vollzeit-Indie-Entwickler – und sehr dankbar dafür.” Möglich wäre das nicht ohne das positive Feedback der Community, denn seit Release der Early-Access-Version steht Paper Animal Adventure bei 98 Prozent positiven Eindrücken aus 120 User-Rezensionen auf Steam – Schon allein die Anzahl ist beachtlich, da es kleine Spiele auf der Shop-Plattform oft schwer haben, überhaupt wahrgenommen zu werden. Und obwohl Nespor bereits seit 2021 am Spiel entwickelt, war für seine konzentrierte Arbeit am Spiel auch eine Produktionsförderung des FFF entscheidend, die Paper Animal Adventure 2023 mit 58.994,27 Euro unterstützte. “Die Förderung des FFF Bayerns hat es mir ermöglicht, fast doppelt so viel Zeit in die Entwicklung zu stecken, wie es ohne möglich gewesen wäre,” so Nespor. “Das Spiel ist aktuell „nur“ im Early Access auf Steam verfügbar und umfasst rund 50% des geplanten Umfangs. Trotzdem schreiben viele Spieler in den Rezensionen, dass sie positiv von der Menge der Inhalte überrascht sind. Das freut mich sehr – denn ohne die Förderung wäre ein großer Teil davon gar nicht realisierbar gewesen.”

Obwohl sich Nespor sicher ist, dass er sich auf dem richtigen Weg befindet, hängt seine Zukunft für ihn auch vom Erfolg des fertigen Spiels ab. Ich hätte definitiv noch einige Ideen und auch genügend Motivation diese zu verwirklichen, aber es muss mir schon auch möglich sein alles finanziell zu stemmen. Gerade in der heutigen Lage ist ja der Spielemarkt sehr umkämpft, ich glaube da haben es viele Spieleentwickler hart – trotz einem guten Produkt.” In genau diesem umkämpften Aufmerksamkeitsmarkt steht Paper Animal Adventure nicht allzu schlecht dar: 2022 war das Spiel Teil der Wholesome Direct, eines digitalen, sehr von Fans gemütlicher Spiele geachteten Showcases. Pünktlich zum Release wurde das Spiel außerdem in der Wholesome Games Celebration von Steam ausgestellt. Cuddling Raccoons hat damit also bereits eine der wohl wichtigsten Zielgruppen für sein Spiel auf sich aufmerksam gemacht. Einen besseren Start kann man einem Early-Access-Titel eigentlich gar nicht wünschen.

Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – Presse und Information
Text: Pascal Wagner
Redaktion: Olga Havenetidis
Gestaltung und digitales Storytelling: Schmid/Widmaier

Zum nächsten Artikel

Raum
für
Neues