Creative
Europe
Desk
München

Neben der Förderberatung informiert das Creative Europe Desk München auch zu Fortbildungs­maßnahmen in zahlreichen Gewerken der Filmindustrie. Lesen Sie hier mehr zu unseren Programmen – Get Trained with MEDIA!

Sich international zu orientieren ist in der audiovisuellen Branche längst zur Notwendigkeit geworden. Entsprechende Qualifikationen und passende Kontakte im Ausland sind deshalb Gold wert. Wer den Weltmarkt im Blick hat, profitiert von europäischen, durch das Creative Europe MEDIA Programm unterstützten Weiterbildungsangeboten und deren internationalen Netzwerken. Die Programme richten sich an verschiedene Zielgruppen und Erfahrungsstufen, die Sie hier in der Übersicht finden.

(c) cinekid.nl

Im Oktober findet in Amsterdam das nächste CineKid Script Lab statt, bei dem Autor:innen ihre Konzepte für kindgerechte Spiel- und Dokumentarfilme entwickeln können. Die Bewerbung ist noch bis zum 25. Mai möglich!

PRODUZENT*INNEN

…, die ihre Aktivitäten im Hinblick auf internationale Wettbewerbsfähigkeit auf- und ausbauen und an das europaweite Netzwerk anknüpfen möchten, können das z.B. beim Atelier Ludwigsburg-Paris (für Produktionsnachwuchs) oder EAVE, ACE und Erich Pommer Institut (für etablierte Produzent:innen) tun. LIM-Less is More hat Low Budget Produktionen im Fokus. Speziell an Produzentinnen richten sich die Programme des European Women Audiovisual Network sowie Audiovisual Women.

(c) ACE Producers

Die englischsprachigen ACE Producers Training Days richten sich speziell an aufstrebende Produzent:innen aus Europa.

DOKUMENTAR­­­FILMSCHAFFENDE

… können von Programmen und Netzwerken von Documentary Campus Masterschool, EURODOC und ESoDoc sowie von den Talentprogrammen IDFAcademy, CPH:Lab, Ex Oriente und Emerging Producers profitieren. Unterstützung für Projekte im Rohschnittstadium bietet der DOK. Incubator Workshop. Dokumentarfilmerinnen bietet die Fortbildung CIRCLE Women Doc Accelerator einen besonderen Raum zum Entwickeln ihrer Projekte.

 

 

SERIEN­­­­­MACHER*INNEN

… bieten Serial Eyes, SeriesLab (TorinoFilmLab), EUREKA SERIES (Series Mania Institute) sowie MIDPOINT Series Launch entsprechende Programme für Autor:innen an. Erfahrene Serienautor:innen, die mehr Einfluss auf den Produktionsprozess nehmen wollen, können sich beim European Showrunner Programme bewerben. Das Erich-Pommer-Institut hat mit Series‘ Women zudem ein speziell an Serienmacherinnen gerichtetes Programm im Angebot.

DREHBUCH­AUTOR*INNEN

haben die Qual der Wahl unter einer Vielzahl von Angeboten, häufig ergänzt um thematische Blöcke für Produzent:innen. Wer an einem Spielfilm arbeitet, findet u.a. bei MFI Script 2 Film, SciptLab (TorinoFilmLab) sowie MIDPOINT Feature Launch Unterstützung für die weitere Drehbucharbeit. Projekte für Kinder können Autor:innen u.a. bei Cinekid Script Lab einreichen.

(c) ifs internationale filmschule köln gGmbH

Der dänische Drehbuchautor Jeppe Gjervig Gram („Borgen“, „Follow the Money“) leitet das European Showrunner Programme, das sich an erfahrene Serienautor:innen richtet.

REGISSEUR*INNEN

… können sich projektbasiert u.a. bei FeatureLab (TorinoFilmLab) und Cinekid Directors LAB weiterbilden. Auch einige der oben erwähnten Programme für Drehbuchautor:innen haben Module für die Regie.

 

 

ANIMATIONS­FILMSCHAFFENDE

… im Nachwuchsbereich profitieren von Kursen bei Cartoon Springboard und StopMoLab. Erfahrende Produzent:innen und Filmemacher:innen finden u.a. bei CartoonNext und Cartoon Business neue Impulse für Entwicklung, Produktion und Marketing von Animationsprojekten und IPs. Bei der Entwicklung von Buchadaptionen für Kinder hilft das Scriptwriting and Concept Development an der La Poudrière. Und auch die dänische VIA University College bietet verschiedene Weiterbildungen im Animationsfilmbereich an.

(c) CARTOON

Beim Cartoon Springboard, wie hier 2024 in Madrid, stellen Absolvent:innen europäischer Hochschulen sich und ihre Arbeiten der Animationsfilmbranche vor.

KREATIVE IM BEREICH VR/XR

… mit immersiven Projekten und Ideen, die in Extended Reality entstehen sollen, finden beim Biennale College Cinema VR Unterstützung.

 

 

PROFESSIONELLE IM FILMVERLEIH, -VERTRIEB UND -MARKETING

… können sich für Weiterbildungsangebote bewerben, die sich vor allem mit den aktuellen Herausforderungen in Distribution und im Marketing beschäftigen: etwa die Trainings EDMentorShe und Distributors on the Move bei Europa Distribution oder beim EAVE Marketing Workshop.

WEITERE FORTBILDUNGS­­ANGEBOTE

…gibt es u.a. im Bereich Postproduktion (APostLab), Archivierung (FRAME-Trainingsprogramm) oder Nachhaltiges Management (Green Film Lab / TorinoFilmLab und Sustainability Management / International Screen Institute). Kreative aller audiovisuellen Gewerke können sich bei Berlinale Talents bewerben.

Eine aktuelle Übersicht von MEDIA geförderten Kursen bietet Ihnen unsere Webseite https://www.creative-europe-media.eu/training-guide/ oder auch unsere Broschüre.

Einen ersten Eindruck von einigen vergangenen Weiterbildungsangeboten finden Sie auf dem YouTube-Kanal von Creative Europe MEDIA Deutschland.

INFORMATION UND BERATUNG
Creative Europe Desk München
Sonnenstraße 21, 80331 München
Tel.: 089-54460330
E-Mail: info@ced-muenchen.eu
Web: www.creative-europe-desk.de

Alle Neuigkeiten und Informationen zum Creative Europe MEDIA Programm sind auf der Webseite zu finden.

Text: Julien Hebenstreit
Fotos:
ACE Producers, Cartoon, Internationale Filmschule Köln, Cinekid

Zum nächsten Artikel

Medien-
szene