In der Reihe Cannes Premiere lief der FFF-geförderte Kinofilm The Disappearance of Josef Mengele. Kirill Serebrennikov inszenierte die Literaturverfilmung The Disappearance of Josef Mengele nach einem eigenem Drehbuch, das auf dem Roman La disparition de Josef Mengele von Olivier Guez beruht. Die Handlung spielt im Jahr 1965 in Buenos Aires und befasst sich mit Josef Mengeles Untertauchen in Argentinien. Der FFF Bayern hat Das Verschwinden des Josef Mengele im Bereich Produktion Kinofilm gefördert. Deutsche Koproduktionsfirma der internationalen Koproduktion ist Lupa Film. Bayerischer Rundfunk und Arte sind über Grand Accord Koproduktionspartner.

Neue Brücken
in Cannes
Die Film Commission des FFF Bayern war am Stand von Focus Germany im German Pavilion vertreten. Zudem waren der FFF Bayern und die Film Commission mit drei Fachveranstaltungen an der Croisette präsent. Beim FFF International Press Dinner brachte der FFF Bayern Produzent*innen geförderter internationaler Koproduktionen mit der Fachpresse zusammen. Für den traditionellen Business Lunch kooperierte der FFF Bayern in diesem Jahr mit der British Film Commission und dem Medienboard Berlin-Brandenburg und lud gemeinsam mit den beiden Partnerinstitutionen rund 50 Produzent*innen aus Deutschland und Großbritannien ein. Außerdem war der FFF Bayern beteiligt am beliebten Co-Production Breakfast im German Pavilion, das die Bundes- und Länderförderungen traditionell gemeinsam ausrichten.
In der Semaine de la Critique war Critical Condition zu sehen. Inspiriert von den Ereignissen rund um das Leben von Lev Rebet, ukrainischer Autor und Chefredakteur der Münchner Exilzeitung Ukrainian Independent, porträtiert der Kurzfilm die Schicksale der ukrainischen Diaspora in Vergangenheit und Gegenwart. Der Kurzfilm entstand als Abschlussprojekt von Autorin und Regisseurin Mila Zhluktenko an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Realisiert hat das Projekt die Firma Michael Kalb Filmproduktion mit Sitz im Augsburger Landkreis in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und arte. Der FFF Bayern hat Critical Condition im Rahmen der Talentförderung unterstützt.
Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH – Presse und Information
Redaktion: Olga Havenetidis
Gestaltung und digitales Storytelling: Schmid/Widmaier