#2/25

FILM NEWS
BAYERN

DAS MEDIENMAGAZIN DES FFF BAYERN
FILM, SERIE, GAMES UND XR
Erschienen am 8. Mai 2025
(c) Studiocanal Aliocha Merker

FÖRDERUNG

STANDORT

TUTZING LEUCHTET WIEDER

Das neu eröffnete Kultur­theater Tutzing setzt als Bürgerkino auf ehren­amtliches Engagement und eine spenden­willige Gemeinde – und kann damit in Zeiten des Kulturschwunds eine Erfolgs­geschichte schreiben.

3. FILM ACADEMY DAY BEGEISTERTE FÜR JOBS AM SET

Der 3. Film Academy Day 2025 setzte erneut wegweisende Akzente für die Gewinnung von Nachwuchs­kräften. Er fand am Dienstag zum dritten Mal in Folge in den Bavaria Studios am Medien­standort Geiselgasteig statt. Die Veranstaltung, die von der Film Commission des FFF Bayern und der Bavaria Filmstadt konzipiert, organisiert und mit Unterstützung zahlreicher Partner und Branchenprofis umgesetzt wurde, bot auch in diesem Jahr eine einzigartige Gelegenheit, in die Welt der Filmberufe einzutauchen.
ANZEIGE

PRODUKTION

PRODUKTIONS­SPIEGEL

Den regelmäßig aktualisierten Produktionsspiegel finden Sie hier online. Wenn Sie Ihre Produktionen ebenfalls listen möchten, nutzen Sie schnell und einfach das Anmelde-Fenster am Ende der Seite.

DER MENSCH WERDEN, DER MAN SEIN MÖCHTE

Der FFF-geförderte Dokumentar­film Wo/Men von Kristine Nrecaj und Birthe Templin (Filmkantine) taucht ein in die Tradition der Burrneshas: Frauen in Albanien, die sich aus unter­schiedlichen Gründen entscheiden, den Rest ihres Lebens als Männer zu verbringen. Sozial vollständig akzeptiert, beginnen sie zu denken, zu sprechen und sich zu verhalten wie Männer. Im Laufe der Jahre sind manche von ihnen äußerlich kaum noch als Frauen zu erkennen. Der Film startet am 15. Mai 2025 im Verleih von Missing Films in den deutschen Kinos.

„WIR WOLLEN AUF DIE GEFÜHLSEBENE DER ZUSCHAUER EINWIRKEN“

In der FFF-geförderten Experience „Lili Marleen – Damaskus“ des Münchner Rationaltheaters sollen Theater, Film und Virtual Reality auf bisher ungekannte Arte zusammenfließen.

ANZEIGE

VERAN­STALTUNGEN

LE SUJET, C’EST ÇA!

Gestern hat es begonnen, das 40. DOK.fest München 2025 und macht München für die nächsten elf Tage zum bedeutenden Treffpunkt für Doku­mentar­film­schaffende. Diese Ausgabe ist die letzte unter Daniel Sponsel, der ab Oktober das Amt der HFF München-Präsidenten bekleiden wird. Seine bisherige Stellvertreterin Adele Kohout übernimmt das Festival nach seinem Weggang. Es ist auch die erste Ausgabe mit neuem Profil: Das Programm ist erstmals nicht mehr nach den gewohnten Wettbewerbs- und Ländersektionen sortiert, sondern entlang übergeordneter Themenfelder. Und der Preis heißt nicht mehr Viktor, sondern Viktoria.

SERVICE

FILM NEWS BAYERN – das Medienmagazin des FFF Bayern
Film, Serie, Games und XR | #2/25 |
www.fff-bayern.de

Redaktion: Dr. Olga Havenetidis (v.i.S.d.P.)
Autor*innen dieser Ausgabe: Dunja Bialas, Julien Hebenstreit, Christoph Oellers, Chris Schinke, Anna Steinbauer, Pascal Wagner

Headerbild: Regisseur Stefan Haupt mit Paula Beer und Albrecht Schuch am Set von Stiller

Anzeigen: Veronika Barthelmess